Ostern steht vor der Türe und wir Rhein-Neckar-Blogger haben die Backschüssel, den Teigschaber, den Quirl und die Backzutaten geschwungen für unser Osterevent 2025 unter dem Motto "Lass krachen Hase"
Es nein, es gibt keine Rezepte mit Hasen, das finde ich ganz schrecklich diese Schmusetiere zu essen. Wir haben gebacken. Und zwar sehr viele leckere Backrezepte. Ich habe mich für Amerikaner im Osterhasen Style entschieden. Amerikaner zu backen geht so einfach und schnell und deshalb gibt es bereits drei Rezepte auf dem Blog und zwar zu Fasching hier und zu Weihnachten hier und im Miniformat hier. Aber Osterhasen-Amerikaner gibt es noch nicht und deshalb tataaa ...
Osterhasen-Amerikaner
90 g Zucker, 1 EL Vanillezucker und 100 g weiche Butter cremig rühren.
1/2 Päckchen geriebene Orangenschale und 1 Msp Vanillemark dazu geben und kurz unterrühren.
1/2 Päckchen geriebene Orangenschale und 1 Msp Vanillemark dazu geben und kurz unterrühren.
2 Eier und 1 Prise Salz dazugeben und cremig rühren.
1 Packung Vanillepuddingpulver mit 7 EL Milch verrühren und unter den Teig mischen.
250 g Mehl und 1/2 Päckchen Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Mit einem EL kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Heißluft ca. 12-14 Minuten backen.
Nach 6 Minuten Backzeit die Teighäufchen mit Milch bestreichen und weiter backen.
Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
250 g Puderzucker mit wenig Zitronensaft verrühren. Die Mischung in kleine Schüssel verteilen und mit Lebensmittelfarbe nach Wunsch verrühren. Die ausgekühlten Amerikaner damit bestreichen. Mit gekauften Fondant Osterhasen, Baiser-Eiern und Zuckerstreusel dekorieren.
Alle Oster Rezepte findet ihr auf dem Gemeinschaftsblog der Rhein-Neckar-Blogger. Klick auf das untere Foto.
und auf unseren Blogs
Andrea Zuckerimsalz
Conny Mein wunderbares Chaos
Marion Unterfreundenblog
Sonja Die Foodalchemistin
Jessica Lecker macht süchtig
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Kommentare. Aber beachte bitte folgendes
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung https://wolkenfeeskuechenwerkstatt.blogspot.com/p/datenschutz.html
und in der Datenschutzerklärung von Google https://automattic.com/privacy/
Ich weise noch darauf hin, dass ich auf die Verarbeitung deiner Daten keinen Einfluss habe. Dieser Blog ist nicht selbst gehostet und unterliegt dem Provider blogger.com. Meine Webseite nutzt blogger.com zur Darstellung der Inhalte. blogger.com wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") betrieben.