Sonntag, 16. Juli 2017

White Dinner der Rhein-Neckar-Blogger, ein wunderschöner Sommerabend, Fenchel-Slaw und Bohnencreme mit Trüffel





Diner en blanc oder White Dinner was ist das eigentlich? Also irgendwas mit weißen Klamotten, weißer Tischdecke, Kerzen und weißes Essen und jeder bringt sein Essen selbst mit. Das war alles was ich darüber wusste, bevor, jaaaaa bevor ich zu einem Haufen verrückter Blogger kam, die sich 1x im Monat treffen so von Angesicht zu Angesicht. Das ist jetzt 9 Monate her. 




Außer nettem Zusammensein und viel Quatschen haben wir alle eines gemeinsam, wir sind alle etwas verrückt. So verrückt wie der Hutmacher in unserem ersten Event Alice im Wunderland



Vor ein paar Monaten kam die Idee auf, ein Event für uns zu veranstalten, ein White Dinner. Jeder bringt etwas mit, nur weißes Essen ist erlaubt und ein bisschen Dekogrün. Weiße Kleidung und weiße Deko muss sein. 



Marion von Unterfreundenblog stellte uns ihren traumhaften Garten für das White Dinner zur Verfügung. Es gab keinerlei Absprachen, was wer zu essen mitbringt. Ich dachte, ich esse 11x Kuchen und Dessert von 11 Bloggern, die dabei waren und zu Trinken gibt es Wasser ;)



Aber nein, es passte einfach alles, obwohl wir nichts abgesprochen hatten. Es war nix doppelt und alles hat traumhaft gut geschmeckt. Marion packte ihre weiße Deko aus, inklusiv Tische, Stühle und Porzellan und Sonja von diefoodalchemistin zauberte eine unbeschreiblich schöne White Dinner Table Deko.










Das Buffet wurde mit vereinten Kräften angerichtet und staunend und mit viel Hunger haben wir dann das Ergebnis betrachtet.




Zu Essen gab es reichlich und sehr verschiedene Sachen, z.B.

Cracker mit getrüffeltem Frischkäse
Käse-Weintrauben-Sticks
Popcorn
Ziegenkäsepralinen mit Birnenchutney
Nudelsalat mit Chicorée, weiße Bohnen, Pinienkerne und Schafskäse
verschiedene Dips und Hummus
Weißes Bohnenmus mit Brotchips
Gefüllte Champignons
Hühnchensalat mit Rettich und Cashews
Fenchel-Slaw
Bohnencreme mit Trüffel
Zaziki
Hot Summer Mini Brötchen Muffins mit Frische Dip
Weiße Schokoladen-Tarte mit Sahne-Creme und weißen Pfirsichen
White Chocolate Cheesecake mit weißen Kirschen
Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren
Windbeutel mit Vanillepuddingfüllung
Geniale Kokos Donuts 
Crème brulée
Quarkcreme mit Raffaello und weißem Pfirsich
Sommerbowle mit geeisten Melonenbällchen und Limoncello
Ananas mässiges DIY Gastgeschenk
White Dinner Table Deko

Alle Rezepte und Blogbeiträge findet ihr hier (Klick auf das Bild)



Es war ein so schöner Abend, damit ihr auch ein bisschen White Dinner Luft schnuppern könnt, lasse ich einfach Bilder sprechen.















Mitgebracht zum White Dinner habe ich einen fruchtigen Fenchel-Salat und eine Creme mit weißen Bohnen. Fenchel mag ja nicht jeder, aber der Salat ist wirklich sehr lecker. Die Orange nimmt den bitteren Geschmack vom Fenchel raus. Kalt serviert ist es ein idealer Sommersalat. Und die weißen Bohnen bekommen durch das Trüffelöl einen kleinen edlen Touch.



Bohnencreme mit Trüffel

8-12 Portionen

400 g Dose große weiße Bohnen
1 Knoblauchzehe
200 g Creme fraiche
Trüffelöl, Salz, Pfeffer

Die Bohnen in ein Sieb geben, abspülen, abtropfen lassen und in eine Mixschüssel geben. Knoblauch hacken und mit 1 Löffel Creme fraiche in die Schüssel dazu geben. Mit dem Stabmixer mixen. Oder im Thermomix oder im Monsieur Cuisine, wie bei Wolkenfee ;) Die Creme fraiche und das Trüffelöl mit einem Löffel unterheben. Mit Salz und Pfeffer würzen und kalt stellen.

Fenchel-Slaw

8-12 Portionen

2 große Knollen Fenchel
400 g griechischer Joghurt
2 EL Dijonsenf
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Orange
Saft von 1/2 Orange
1 EL Weissweinessig
2 EL Mayonnaise
2 Prisen Zucker
Salz, Pfeffer

Fenchel halbieren und den harten Strunk in der Mitte entfernen. In sehr feine Scheiben schneiden. Alles vermischen und im Kühlschrank durchziehen lassen.

Mit dabei waren

Andrea von zuckerimsalz
Anja von KuechenMAmpf
Conny von Mein Wunderbares Chaos
Jessica von Lecker Macht Süchtig
Carin von Conjas Eck
Marion von Unterfreundenblog
Sonja von Die Foodalchemistin
Steffi von Zum Kaffee dazu 
Susanne von Pearl`s Harbor


Es war superschön mit euch.







Dienstag, 4. Juli 2017

Storytelling oder wie ich ein Starfotograf wurde und ein leckeres Schoko-Muffins-Rezept




Dieser Post bringt mich fast um, ich sag`s euch. Ich hänge hier seit 2 Stunden rum und mein WLAN spinnt total. Wie das bei mir aber so ist beim Bloggen, erst null Lust und dann Idee und sofort muss der Blogpost fertig gemacht werden, sonst vergesse ich den Text. Blöd nur, wenn die Technik dann nicht funktioniert heul. (Update das war gestern, ich habe dann kapituliert und heute geht es wieder :))



Warum ich das jetzt überhaupt erzähle? Es erinnert mich so an den Oktober letzten Jahres. Da klappte auch nix, und ich war so blogfaul und unmotiviert. Und dann kam eine Mail und die veränderte sehr viel. "Hast du Lust bei einem Stammtisch mitzumachen so Real Life und so?". Ja Andrea von zuckerimsalz schreibt die Mails genauso verrückt wie ihren Blog hehe.



Und so fing es an. Und es hat auf Anhieb einfach gepasst. Blogverrückte aus dem Rhein-Neckar-Kreis rund um Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Schwetzingen treffen sich 1x im Monat zum Quatschen und Essen immer in einem anderen Restaurant. Und das glaubt uns keiner, aber niemand zückt sein Handy zum Fotografieren oder für eine Instastory. Das war nicht abgesprochen, passierte einfach so und ich finde es so schön.



Mittlerweile haben wir einen eigenen Wordpress Blog (hat Andrea mal kurz über Nacht gezaubert, wie cool ist das denn?) Hier geht`s lang zum gucken.



Ich fotografiere ja so aus dem Bauch raus mit null (najamittlerweilemitviel) Ahnung. Und ich hab ja nie Zeit. Weil ich will nix essen müssen, was kalt ist. Und da ist ja noch mein Wolkenmann, der mit Messer, Gabel, Löffel bewaffnet am Tisch sitzt und fragt "Kann ich jetzt essen?" Bei dem hungrigen Blick geht das Fotografieren ratzfatz, das könnt ihr mir glauben.



Andrea gibt die tollsten Photographie Workshops, die ihr euch vorstellen könnt, ich schwöre. 



Nachdem ich ja so rumknipse so aus dem Bauch raus, wollte ich unbedingt mal lernen, wie man das macht, dieses "Ich halte einen Topf mit Essen oder einen wunderschööööönen Muffin in die Kamera" 



Tataaaa gefunden habe ich außer dem genialen Storytelling-Workshop, das Ergebnis könnt ihr euch am Ende dieses Posts als ACHTUNG KREISCHALARM VIDEO ansehen, was ganz anderes. Aber zuerst mal zu Storytelling. Was ist das eigentlich?




Ihr fotografiert eine Geschichte im Ablauf so, dass es keiner Worte mehr bedarf, um sie zu verstehen. 



Klingt logisch ist aber gar nicht so einfach. Ihr überlegt euch von dem Rezept, über die Abfolge der Story bis zu den Probs (also alles was ihr hier an Gedöns seht wie Spritztüte, Schneebesen etc.) alles im Ablauf und setzt es dann um.



Und dann braucht ihr noch ein Modell, so eine Bekloppte, die alles mitmacht hehe. Hier seht ihr Jessica von leckermachtsuechtig




So klasse, wenn man auf einer Wellenlänge ist und sofort umsetzen kann, was der andere meint. Tja Foodblogger unter sich halt ;)






Zu meinem riesengroßen Erstaunen, als ich die Fotos auswertete, habe ich festgestellt, die Personenbilder sind wooooh. Also für mich. Ich hab sowas ja noch nie gemacht,. Portraitphotographie eh nöööö.



Also es ist nie zu spät, um Neues an Talent in euch zu entdecken. Und wo bekomme ich jetzt die Modells her, hmpfff?



Natürlich gibt es hier auch was zu essen. Das megaleckere Rezept für die Schoko-Cupcakes mit Kakao und Espresso findet ihr auf Andreas Blog Zuckerimsalz Hüpft mal rüber ;)






 
/>