Was wäre der Frühling ohne Spargel, Erdbeeren und Rhabarber? Also ich liebe Rhabarber und freue mich jedes Jahr aufs neue auf Rhabarberrezepte. Und da man mit Rhabarber super backen kann, haben wir, die Rhein-Neckar-Blogger unser nächstes "Back doch mal..." diesem Thema gewidmet.
Mein liebstes Rezept aus meiner Kindheit ist Vanillepudding mit Rhabarberkompott.
Für unser "Back doch mal ... mit Rhabarber" habe ich meinen Rhabarberkompott diesmal anders zubereitet und ihn mit Vanillepuddingpulver kombiniert. Und was soll ich sagen: Volltreffer. Ich mache den Rhabarberkompott jetzt nur noch so. Schmeckt zum Reinlegen lecker.
Und dazu passen die Pancakes perfekt. Eigentlich wollte ich klassische Pfannkuchen backen aber die kleinen Pancakes sind durch das Backpulver im Teig einfach fluffiger und als Dessert sehen sie auch besser aus als Pfannkuchen.
Pancakes mit Rhabarber-Pudding-Kompott
Rhabarber-Pudding-Kompott
8 Stangen Rhabarber schälen und in grobe Stücke schneiden.
Mit 2 EL Zucker und etwas Vanilleextrakt oder Vanillemark in einen Kochtopf geben. Einen Schuss alkoholfreien Aperol oder Orangensaft dazu geben. Auf kleiner Hitze im offenen Topf ca. 5 Minuten köcheln lassen bis die Rhabarberstücke fast gar sind. 1/2 Packung Vanillepuddingpulver mit 2 EL Zucker mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter den Rhabarberkompott rühren, kurz aufköcheln lassen bis der Kompott sämig ist. Abkühlen lassen.
Pancakes
150 g Mehl, 2 EL Zucker, 1 Msp Backpulver, 2 Eier und 140 ml Milch verquirlen. Den Teig 15 Minuten stehen lassen.
In einer Pfanne Öl erhitzen und nach und nach kleine Pancakes backen.
Die Pancakes noch warm mit Puderzucker bestäuben, mit Pistazienkernen bestreuen und mit dem Rhabarber-Pudding-Kompott servieren.
Alle Rezepte mit Rhabarber findet ihr auf dem Gemeinschaftsblog der Rhein-Neckar-Blogger, Klick auf das untere Foto,
und auf unseren Blogs
Marion Unterfreundenblog
Sonja Die Foodalchemistin
Susanne Was gibts zu essen Liebling
Jessica Lecker macht süchtig