Samstag, 1. November 2025

Suppe im Glas, kulinarische Geschenke aus der Küche

 

Es geht wieder los mit dem virtuellen Weihnachtsmarkt der Rhein-Neckar-Blogger

Adventsvorglühen 5.0. Ab heute öffnet sich den ganzen November 2025 von Donnerstag bis Sonntag jeden Tag ein neues Türchen in unserem virtuellen vorweihnachtlichen Adventskalender. 16 Türchen mit Ideen zum Backen, Basteln, Verschenken und Genießen. Damit ihr genug Zeit habt unsere Ideen umzusetzen, denn Weihnachten kommt jedes Jahr immer so schnell.




Als erste Adventsvorglühen Idee habe ich euch zwei Rezepte für Suppe im Glas mitgebracht.

Die Rezepte eignen sich super als kulinarische Geschenke aus der Küche. Wer freut sich nicht über ein kleines, selbstgemachtes weihnachtliches Mitbringsel?

Die Zutaten für die Suppe im Glas habe ich so zusammengestellt, dass sie in gleicher Zeit gar sind.

Ihr braucht je 1 Glas mit 450 ml Füllmenge und Deckel.






Bunte Linsensuppe


Folgende Zutaten in das Glas schichten

40 g Grünkernmehl
50 g rote Linsen
50 g Belugalinsen
1 TL getrocknete Zwiebeln gefriergetrocknet
1 Msp getrockneten Knoblauch gefriergetrocknet
2 EL Suppengrün
50 g Belugalinsen
50 g Rote Linsen
1 Gemüsebrühwürfel
1 Lorbeerblatt
1 Chilischote


Zubereitung

1 Liter Wasser zum Kochen bringen und die Zutaten aus dem Glas dazu geben. 20 Minuten gar köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.






Italienische Pastasuppe


100 g kleine Nudeln (ich habe Gabelletti genommen)
10 g Suppengrün
100 g kleine Nudeln
1 TL getrocknete Zwiebeln gefriergetrocknet
1 Msp getrockneten Knoblauch gefriergetrocknet
1 Gemüsebrühwürfel
1 EL Tomatenflocken
1 TL Petersilie gefriergetrocknet
1 TL Basilikum gefriergetrocknet
1 TL Oregano
1 EL Pinienkerne
1 Gemüsebrühwürfel
1 Lorbeerblatt
1 Chilischote
1/2 TL Meersalz


Zubereitung

600 ml Wasser und 400 g gehackte Dosentomaten zum Kochen bringen und die Zutaten aus dem Glas dazu geben. So lange köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind, dabei ab und zu umrühren. Gabelletti brauchen 7 Minuten.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.




Jeden Tag von Donnerstag-Sonntag öffnet sich auf einem anderen Blog der Rhein-Neckar-Blogger ein Türchen. Das morgige Türchen öffnet Jessica von Lecker macht süchtig.

Ganz bequem findet ihr unseren Adventsvorglühen Adventskalender auf unserem Gemeinschaftsblog der Rhein-Neckar-Blogger. Klick auf das untere Foto.


Eine schöne Adventsvorglühenzeit im November wünsche ich euch.

Macht es euch gemütlich.

Freitag, 31. Oktober 2025

Hähnchen provenzalisch

 



Schmorgerichte, die lange vor sich hinköcheln, koche ich im Winter sehr gerne. Die Vorbereitung geht relativ schnell und dann ist es gar keine Arbeit mehr, denn der Topf auf dem Herd oder im Ofen kann das Kochen ganz alleine.

Das Rezept ist aus einem alten Alfred Biolek Kochbuch und wird eigentlich mit Kaninchen zubereitet. Kaninchen essen geht für mich gar nicht, deshalb habe ich Hähnchen verwendet. 



Hähnchen provenzalisch


3 Knoblauchzehen putzen und klein schneiden. 1 handvoll Champignons putzen und vierteln. 2 EL schwarze Oliven entkernen.

2 Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß einreiben.

In einem Bräter oder Kochtopf 1 EL Öl erhitzen und die Hähnchenkeulen kurz und scharf anbraten. 1 große Dose geschälte Tomaten, 1/8 Liter Vermouth (ich nehme Noilly Prat, kann man aber auch weglassen) und den Knoblauch, die Champignons, Oliven, 1 TL Thymian und 1 TL Kräuter der Provence dazu geben. Zugedeckt auf kleiner Hitze 30 Minuten köcheln lassen. 1 Becher Sahne, 1 Becher Creme fraiche unterrühren und ca. 15 Minuten weiter köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit Bandnudeln, Reis oder Baguette servieren.





Dienstag, 28. Oktober 2025

Kartoffelpuffer hausgemacht: herzhaft mit Räucherlachs-Tatar und süß mit Apfelmus





Kartoffelpuffer selbst zu machen geht ganz einfach. Es braucht nur ein wenig Zeit aber dafür sind die Kartoffelpuffer knusprig, frisch aus der Pfanne und nicht so fettig wie gekaufte aus dem Imbiss.

Man kann sie abwandeln nach Lust und Laune, z.B. mit Speck oder Gemüse, wie Lauch, viel Zwiebeln, Zucchini oder Karotten im Teig.

Hier gibt es sie heute klassisch einmal süß mit Apfelmus und einmal herzhaft mit Räucherlachs-Tatar. 


Kartoffelpuffer


4 Personen

1 kg Kartoffeln und 2 Zwiebeln schälen und klein raspeln, am besten in einer Küchenmaschine oder Mixer.

2 Eier, 4 EL Mehl, Salz, Pfeffer und frisch gemahlene Muskatnuss dazu geben und unterrühren oder nochmals durchmixen. Eventuell nachwürzen.

Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Je 1 großen EL Teig hineingeben und nacheinander kleine Kartoffelpuffer backen.




Räucherlachs-Tatar


500 g craved Lachs klein schneiden
Frühlingszwiebel putzen und klein schneiden
1 Packung Frischkäse fettreduziert untermischen
Dill fein geschnitten untermengen
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.




Apfelmus

1 kg Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden.
Mit 2 EL Zucker, etwas Zitronensaft, 1 Zimtstange und Gewürzen nach Wunsch in einen Kochtopf geben. 
100 ml Wasser dazu geben und zugedeckt auf kleiner Hitze gar köcheln lassen. 





 
/>