Es ist Herbst, da beginnt für mich jedes Jahr wieder die Zeit für Hausmannskost. Im Sommer isst man ja lieber leichte Kost, aber in der kälteren Jahreszeit ruft mein Körper nach Soulfood.
Hausmannskost wie früher bei Oma. Mir ist neulich in den Sinn gekommen, wie die Menschen früher so gekocht haben. Bei meiner Oma in der Küche gab es keine Küchenmaschine, soweit ich mich erinnern kann, und es gab definitiv keine Geschirrspülmaschine. Meine Oma hat jeden Tag für 5 Personen und bei Familienfeiern für weitaus mehr gekocht. Hausmannskost, viele Töpfe, viel Geschirr und keine Geschirrspülmaschine. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Und meine Oma hat sich immer geweigert eine Geschirrspülmaschine zu haben. Sie wollte nicht, auch nicht geschenkt.
Und wisst ihr was? So schlecht war das eigentlich gar nicht. Als mein Opa verstorben war und alle Kinder aus dem Haus waren, hat sie ja nur noch für sich selbst gekocht. Und das jeden Tag. Fastfood so wie heute gab es früher noch nicht.
Ich kann mich noch erinnern, dass alle zusammen den Tisch gedeckt haben und den Abwasch hat man auch gemeinsam gemacht. Eine/r hat gespült, 2 haben abgetrocknet. Dabei wurde erzählt und gelacht. Dieses Gemeinschaftsgefühl beim Geschirr abwaschen, sowas gibt es heute nicht mehr. Eigentlich sehr schade.
Aber auf meine Geschirrspülmaschine wollte ich trotzdem nicht verzichten. Auch wenn ich nicht jeden Tag für 5 Personen oder mehr koche.
Schmor-Gulasch wie aus Omas Küche
Zugedeckt auf kleiner Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen bis das Fleisch ganz zart ist. Ab und zu mal nachsehen und falls nötig Wasser dazu geben.
Ich habe Farfalle dazu gereicht. Reis, Kartoffeln oder Klöße passen auch sehr gut.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Kommentare. Aber beachte bitte folgendes
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung https://wolkenfeeskuechenwerkstatt.blogspot.com/p/datenschutz.html
und in der Datenschutzerklärung von Google https://automattic.com/privacy/
Ich weise noch darauf hin, dass ich auf die Verarbeitung deiner Daten keinen Einfluss habe. Dieser Blog ist nicht selbst gehostet und unterliegt dem Provider blogger.com. Meine Webseite nutzt blogger.com zur Darstellung der Inhalte. blogger.com wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") betrieben.