Sonntag, 18. Oktober 2020

Kürbis-Hefezopf mit Pumpkin Spice Gewürz Füllung

 


Nach gefühlten ewigen Zeiten hat mich die Backlust gepackt. Ich habe wirklich so lange keine Motivation zum Backen gehabt und auch nicht zum Kuchen essen. 

Aber dieser Herbst schreit so sehr nach Einkuscheln und Gemütlichkeit und da gehört für mich einfach ein selbst gebackener Kuchen dazu.

Sehr praktisch ist ein Kuchen, den man auch zum Frühstück essen kann, weil in einem 2-Personenhaushalt ist es etwas schwierig einen großen Kuchen in einem Tag aufzuessen. 

Aber Hefezopf, Hefezopf geht immer, zum Frühstück, zum Kaffee, zwischendurch und was ganz prima ist, er lässt sich super in Scheiben geschnitten einfrieren. Tiefgekühlt für 1-2 Minuten in die Mikrowelle und zack hat man einen Kuchen auf dem Tisch, wenn einen der Kuchenhunger überfällt.



Kürbis-Hefezopf mit Pumpkin Spice Gewürz Füllung

Das Rezept habe ich selbst kreiert und es hat super funktioniert. Ihr braucht als Grundlage Kürbis und den kann man sehr gut auch schon am Vortag zubereiten. Einfach einen Kürbis nach Wahl, Hokkaido oder Muskatkürbis zum Beispiel schälen, wenn nötig, und dann in kleine Stücke schneiden. Auf ein Backblech oder in eine Auflaufform geben und ca. 30 Minuten im Backofen bei 180 Grad Umluft weich garen. Die Kürbisstücke über Nacht kühl stellen oder direkt weiterverarbeiten.

Für den Kürbisteig

350 g weiche im Ofen gegarte Kürbisstücke mit 60 g Butter in einem Kochtopf erwärmen und mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. 80 ml Milch dazu geben und vermengen. Handwarm abkühlen lassen.

500 g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 80 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL Zimt, 1/2 TL Kurkuma, 1 Ei und die Kürbismasse zu einem glatten Teig verkneten und 45 Minuten zugedeckt gehen lassen.

Für das Pumpkin Spice Gewürz

  • 1/4 TL Mark der Bourbon-Vanille
  • 2 Nelken gemörsert oder 1/4 TL Nelkenpulver
  • 1/4 TL Kardamom
  • 1/4 TL Piment
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Stück frisch geriebenen Ingwer
  • 80 g brauner Zucker
miteinander vermischen

Hefezopf

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig rechteckig ausrollen, mit 80 g zerlaufener Butter bestreichen und die Pumpkin Spice Gewürzmischung darauf verteilen. Von einer Seite aufrollen und längs durchschneiden. Die beiden Rollen umeinander wickeln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine längliche Backform legen. 10 Minuten gehen lassen.

1 Eigelb mit 3 EL Milch verquirlen und den Hefezopf damit bestreichen. 

In den vorgeheizten Backofen schieben und bei 160 Grad Heißluft ca. 40 Minuten backen. 



Die Füllung bricht beim Backen etwa aus, das ist normal.

Den Hefezopf mit Puderzucker bestreuen.


Der Kürbis-Hefezopf wird vom Teig her super locker und ich finde, dass der Kürbis nicht heraus schmeckt. Ein lockerer leckerer Kuchen.

Das Pumpkin Spice Gewürz geht ratz fatz und passt zu fast allem in der herbstlichen Küche. Als Topping für Cremes, in den Kaffee, über das Müsli gestreut, über Obstsalat, in Schlagsahne usw.





Dienstag, 13. Oktober 2020

Kürbiscarpaccio mit gefüllten Lachsröllchen und Rucolasalat und ein herbstliches Kürbisfest


Kürbisse bekommt man im Herbst überall zu kaufen. Und ein saisonales Produkt schreit irgendwie ganz ganz laut "Mach was aus mir" "Was ganz Tolles" "Ein Fest" warum nicht gleich ein Kürbisfest?

Und so haben wir Mädels der Rhein-Neckar-Blogger mal wieder ein Event gestartet, diesmal mit dem Thema Kürbis. Ein Kürbisfest, welches im Leckerhaus bei Jessica stattfand, mit vielen leckeren mitgebrachten herbstlichen Gerichten zum Thema Kürbis.

Die Dekoration rund um den Kürbis hat Jessica gestaltet und es war wie immer einfach traumhaft schön.

Und das Buffet bog sich unter den vielen Kürbisrezepten. So ein Event muss ja auch kulinarisch gewürdigt werden, sonst lohnt sich der Aufwand ja nicht. Foodblogger unter sich, da lässt man es schon mal gerne krachen. Bäng!!!







Die Gerichte auf dem Kürbisbuffet habe ich nicht einzeln verlinkt, ihr findet die Rezepte auf unserer Gemeinschaftsseite und auf den jeweiligen Blogs. 

Es gab auf dem Buffet des Kürbisfestes folgende Leckereien 

*Kürbissuppe* *Kürbishummus* *selbst gebackenes Brot und Kürbisbrötchen* *Gefüllten Kürbis* *Bialys mit roten Zwiebeln, Kürbis und Ziegenkäse* *Kürbisquiche mit Speck* *Kürbis Créme Brûlèe* *Apfeltorte mit Mascarpone Creme*

und ich habe eine Vorspeise mitgebracht *Kürbiscarpaccio mit gefüllten Lachsröllchen und Rucolasalat* und dazu ein *Kürbishummus vom Muskatkürbis*

Für meine Vorspeise habe ich einen mittelgroßen Muskatkürbis gekauft. Wußtet ihr, dass der Muskatkürbis grün ist wenn man ihn erntet und je länger er nachreift, desto mehr verändert er die Farbe. Von grün zu hellorange zu grau.

Ich habe einen hellorangenen Muskatkürbis gekauft, der lässt sich vom Reifegrad her schon gut schälen und in Scheiben schneiden. 

Der Kürbis wird mariniert in Anlehnung an ein Rezept von Johann Lafer und kann über Nacht im Kochtopf mit Deckel drauf durchziehen. Ich habe den Kürbis in Scheiben geschnitten und mit einem Dressierring runde Scheiben ausgestochen. Diese dann ca. 15 Minuten in einem Sud bissfest gekocht und zugedeckt über Nacht ziehen lassen. Bei den derzeitigen Temperaturen klappt das gut im Freien, da muss man sich seinen Kühlschrank nicht blockieren. Im Original Rezept wird der Muskatkürbis roh mariniert. Mir hat er so nicht geschmeckt, ihn fand ihn gekocht besser, deshalb habe ich das Rezept abgewandelt.




Kürbiscarpaccio mit gefüllten Lachsröllchen und Rucolasalat

Für 6 Portionen

Zutaten

  • 1 mittelgroßen, hellorangenen Muskatkürbis
  • 1 rote Chilischote
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 3 Zehen frischen Knoblauch
  • 1 Zitrone
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Rucola
  • 1 kleine Dose Kichererbsen
  • 1 Packung Craved Lachs
  • 1 Becher Creme fraiche
  • 1 Becher Schmand
  • Kürbiskerne
  • Honig
  • Sojasauce
  • Tahin
  • Olivenöl
  • Walnussöl
  • Weißweinessig
  • Brombeeressig oder Aceto Balsamico
  • Holunderblütensirup
  • Salz
  • Chilisalz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Kreuzkümmel
  • Paprikapulver edelsüß
  • Kurkuma

Für das Kürbiscarpaccio

1 hellorangenen Muskatkürbis in möglichst dünne Scheiben schneiden. Am besten geht das mit einer Aufschnittmaschine oder Brotschneidemaschine. Ich habe ein großes scharfes Messer genommen. Das ist etwas umständlich, klappt aber auch gut. Aus den Scheiben 12 Kreise ohne Schale ausstechen ca. 5-6 cm Durchmesser. Dafür eignet sich ein Dressierring sehr gut. Eventuell müsst ihr die Kreise noch etwas begradigen, sie sollen möglichst plan liegen.

In einem Kochtopf 1 längs aufgeschnittene und entkernte Chilischote, ein daumengroßes Stück klein geschnittenen frischen Ingwer, 100 ml Weißweinessig, 2 EL Honig, 1 EL Sojasauce und 125 ml Wasser aufkochen. Die Kürbisscheiben darin ca. 15 Minuten bissfest köcheln lassen. Vom Herd nehmen und zugedeckt über Nacht im Kochtopf ziehen lassen. Entweder im Kühlschrank oder bei Kälte im Freien.

Für den Kürbishummus

Von dem restlichen Muskatkürbis 350 g schälen und klein schneiden. Mit etwas Olivenöl mischen und auf einem Backblech verteilen. In den auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Backofen schieben und ca. 30 Minuten weich garen. Abkühlen lassen.

8 EL Kürbiskerne in einer Teflonpfanne ohne Öl ca. 4 Minuten rösten.

Den Kürbis in einen Mixer geben. 250 g abgetropfte Kichererbsen, 3 EL Tahin, 2 Zehen geschälten Knoblauch, Saft 1/2 Zitrone, 1 Prise Salz, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Paprikapulver edelsüß, 1 TL Kurkuma, 5 EL geröstete Kürbiskerne, und 2 EL Olivenöl dazu geben und zu einer sämigen Masse mixen. Wenn nötig noch etwas Wasser untermischen. Den Hummus in ein Glas füllen und mit 1 EL gerösteten Kürbiskerne bestreuen. Mit einem Deckel verschließen und im Kühlschrank über Nacht kalt stellen.

Für die Lachsröllchen

Eine Creme herstellen aus 100 g Creme Fraiche, 100 g Schmand, 1 geschälte und klein geschnittene Knoblauchzehe, 1 geputzte und klein geschnittene Frühlingszwiebel, je 2 EL klein geschnittene glatte Petersilie und Schnittlauch, Chilisalz und Pfeffer aus der Mühle. 

6 Scheiben Graved Lachs auf ein großes Brett oder eine Arbeitsplatte legen, mit je 1-2 EL Creme bestreichen und zu Lachsröllchen aufrollen.

Rucolasalat und Dressing

1 Bund Rucola putzen, waschen und trocken schleudern.

Für das Dressing folgende Zutaten in ein Marmeladenglas geben:

2 EL Olivenöl, 4 EL Walnussöl, 1 EL Brombeeressig oder Aceto Balsamico, 1 EL Holunderblütensirup, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer. Das Marmeladenglas mit dem Deckel verschließen und das Dressing schütteln, damit sich die Zutaten verbinden.

Anrichten

Auf eine Servierplatte die Kürbisscheiben fächerartig legen, dabei die Unterseite der Kürbisscheiben mit je 1 T Kürbishummus bestreuen, damit die Scheiben nicht wegrutschen.

Den Rucola mit der Hälfte des Dressings mischen und auf dem Kürbisscheiben verteilen. Die Lachsröllchen darüber legen und mit den restlichen 2 EL Kürbiskernen sowie 2 EL klein geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen.



Schön war es und wie immer sehr lecker. Und wir haben außer dem Kürbisfest noch etwas an diesem Tag gefeiert, nämlich 4 Jahre Rhein-Neckar-Blogger. Unglaublich, wie die Zeit vergeht.

Die weiteren Rezepte für das Kürbisfest findet ihr auf unserer Gemeinschaftsseite der Rhein-Neckar-Blogger. Klick auf das nachfolgende Bild, dann bist du direkt dort. 




 
/>